Personenbezogene Daten
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Datenschutzerklärung für Apps: Das gilt für App-Anbieter
Nicht nur die Betreiber von Websites und Online-Shops müssen sich mit dem Datenschutz auseinandersetzen, auch App-Anbieter sind von den Regelungen zu den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union betroffen. So enthält die DSGVO viele Pflichten für Unternehmer wie App-Betreiber und schützt die personenbezogenen Daten der Nutzer.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt auch für Vereine und Verbände, denn die Erfassung und Verwendung von Mitgliederdaten ist meist ein essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Der Datenschutz muss auch hier gewährleistet werden. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie diese am besten umsetzen.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

EuGH-Entscheidung zur Auskunft personenbezogener Daten
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat im Jahr 2018 den Datenschutz grundlegend verändert und zu mehr Pflichten für Unternehmen geführt, die personenbezogene Daten in ihrem Unternehmen verarbeiten und speichern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie der EuGH das Auskunftsrecht personenbezogener Daten ausgelegt hat und wie Sie damit umgehen sollten.
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Recht auf Vergessenwerden

Presearch: Ist die dezentralisierte Suchmaschine datenschutzkonform?
Aufmerksame Besitzer eines neuen Android-Gerätes haben es vielleicht schon entdeckt: die Suchmaschine Presearch als Alternative zu Google. Auch wenn die Bekanntheit und ihr Marktanteil noch sehr gering sind, ist das Auftauchen von Presearch auf dem Smartphone Grund genug, dass wir uns diese Suchmaschine hinsichtlich Datenschutz genauer anschauen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
DSGVO

Fingerprint Devices & Datenschutz – Wie datensicher sind Fingerabdruck-Lesegeräte?
Fingerprint Devices werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, um z.B. Hardware zu sichern. Wie sieht es bei solchen Fingerabdruck-Lesegeräten mit dem Datenschutz aus? Und welche weiteren Sicherheitsbedenken gibt es?
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag

Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Wie sicher ist die ePA?
Die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt, spaltet die Gemüter: Wird sie dem deutschen Medizinwesen einen Aufschwung in puncto Digitalisierung geben oder stellt sie hauptsächlich ein Datenschutzrisiko dar? Wir geben einen Überblick zum Thema digitale Patientenakte und Datenschutz.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
DSGVO

Data Protection & Data Privacy: Was ist der Unterschied?
Data Protection und Data Privacy - zwei englische Begriffe, die ähnlich klingen und im Sprachgebrauch vermeintlich das Gleiche bedeuten. Dem ist jedoch nicht so. Die folgenden Definitionen helfen Ihnen, den Unterschied zu verstehen und die Fachbegriffe ab sofort korrekt zu verwenden.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Aktenvernichtung & DSGVO: Datenschutz bei Entsorgung von Dokumenten
Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.
Datenlöschung
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

WeTransfer & Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübertragung?
WeTransfer ist ein Online-Dienst, bei dem große Dateianhänge einfach an andere Empfänger:innen verschickt werden können. Doch wie sicher ist diese praktische Möglichkeit der Datenübertragung in Hinblick auf den Datenschutz?
Datensicherheit
Cloud
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer
Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten

DSGVO und Kinder: Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz & Minderjährige
Die DSGVO sieht die personenbezogenen Daten von Kindern sowie Jugendlichen besonderen Gefahren ausgesetzt. DSGVO und Kinder: wir klären Sie über alles auf, was Sie in diesem Zusammenhang wissen müssen!
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte

DSGVO und Führungszeugnis: Ein interessantes Zusammenspiel
Vielleicht wurden Sie auch schon mal im Zuge einer Bewerbung für einen Job oder ein Ehrenamt aufgefordert, ein Führungszeugnis vorzulegen. Dieses zu beantragen und die persönlichen Daten völlig Fremden auszuhändigen, kann ein mulmiges Gefühl hervorrufen, selbst wenn man weiß, dass man noch nie eine Straftat begangen hat – oder zumindest nie erwischt wurde. Wie die DSGVO bei Führungszeugnissen greift.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutz im Alltag
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht