NIS2 Mapping mittels ISO 27001: Ihr Weg zur optimalen Informationssicherheit

Letztes Update:
26
.
03
.
2025
Lesezeit:
0
Min
Die NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor zusätzliche Security-Herausforderungen. Allerdings liefert sie kaum Anhaltspunkte dafür, wie Unternehmen die Anforderungen erfüllen sollen – im Gegensatz zur ISO-27001-Norm. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch gezieltes Mapping beider Regelwerke die Cybersicherheit optimieren und Compliance-Anforderungen erfüllen kann.
NIS2 Mapping mittels ISO 27001: Ihr Weg zur optimalen Informationssicherheit
Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Die neue NIS2-Richtlinie verschärft die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen.
  • ISO 27001 bietet einen strukturierten Ansatz zur Verwaltung von Informationssicherheit und Risikomanagement und erleichtert die NIS2-Umsetzung.
  • Durch das Mapping von NIS2 auf ISO 27001 nutzen Unternehmen Synergien zwischen NIS2 und ISO 27001 und erfüllen gesetzliche Sicherheitsanforderungen effizient.
  • Das Mapping vereinfacht die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und vermeidet doppelte Arbeit.

NIS2 und ISO 27001: Ein starkes Duo für sichere Unternehmen

Die IT-Infrastruktur von Unternehmen ist in den vergangenen Jahren vermehrt zur Zielscheibe für Cyberangriffe geworden. Damit EU-Unternehmen weniger Zeit in das Management von Sicherheitsvorfällen investieren müssen, schafft die NIS2-Richtlinie europaweit einheitliche Sicherheitsstandards und verpflichtet Organisationen dazu, gezielte Schutzmaßnahmen zu implementieren.  

Das Bestreben, Arbeitsprozesse und IT-Systeme zu schützen, ist nicht neu. Bisher orientierten Unternehmen sich vor allem an der ISO-27001-Norm, um ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu implementieren und ihre Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Griff zu behalten.

Ein NIS2 Mapping auf die ISO 27001 ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen rund um Cybersecurity systematisch zu erfüllen und gleichzeitig Ihre gesamte Sicherheitsstrategie zu optimieren.

Zielsetzung der NIS2-Richtlinie und betroffene Unternehmen

Die NIS2-Richtlinie wurde als Nachfolgerin der ersten NIS-Richtlinie eingeführt. Aktuell wird die NIS2-Richtlinie der EU in nationales Recht umgewandelt – in Deutschland erfolgt die Umsetzung durch das NIS2UmsuCG. Außerdem wird im Zuge der Umsetzung das BSI-Gesetz (BSIG) neu gefasst.

Die NIS2-Richtlinie soll die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegen Cyberbedrohungen stärken, indem sie einheitliche Anforderungen an Unternehmen stellt: Sie fordert unter anderem ein umfassendes Risikomanagement, verschärft die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen, gibt Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen vor und fördert die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Während die erste NIS-Richtlinie primär Betreiber kritischer Infrastrukturen betraf, erweitert NIS2 den Geltungsbereich auf mittlere und große Unternehmen aus Bereichen wie:

  • Gesundheitswesen
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Digitale Infrastrukturen
  • Energie- und Wasserversorgung
  • Transportwesen
  • öffentliche Verwaltung

Finden Sie heraus, ob auch Ihr Unternehmen betroffen ist.

Relevanz der ISO 27001 für Unternehmen

Während die NIS2-Richtlinie vor allem Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen vorgibt, bietet die ISO 27001 einen systematischen Ansatz zur Verbesserung der Informationssicherheit in Unternehmen und für die ISMS-Umsetzung.  

ISO 27001 hilft Unternehmen dabei, Datenverluste, Cyberangriffe und Compliance-Verstöße zu vermeiden, indem sie Sicherheitsrichtlinien und Prozesse etabliert.

Ein ISMS nach ISO 27001 umfasst:

  • Risikomanagement zur Identifikation und Minimierung von Bedrohungen
  • Sicherheitsrichtlinien und Kontrollen, die kontinuierlich überprüft und verbessert werden
  • Mitarbeiterschulungen, um Sicherheitsbewusstsein zu fördern

Was ist NIS2 Mapping auf ISO 27001 und warum lohnt es sich?

Grundsätzlich versteht man unter Mapping einen Prozess, bei dem Anforderungen oder Vorgaben aus einer Regelung wie der NIS2-Richtlinie mit bestehenden Standards oder Maßnahmen wie der ISO 27001 abgeglichen werden. Durch diesen Abgleich lassen sich Überschneidungen und Lücken identifizieren, sodass Unternehmen bestehende Sicherheitsmaßnahmen optimal an neue Vorschriften anpassen können.  

Ein Mapping der NIS2-Anforderungen auf ISO 27001 hilft Ihrem Unternehmen,  

  • Doppelarbeit zu vermeiden  
  • Sicherheitsanforderungen effizienter zu erfüllen
  • Sicherheitsmaßnahmen einfacher zu implementieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum NIS2 ISO 27001 Mapping

Damit Sie die Synergien von ISO 27001 und NIS2 optimal nutzen können, empfiehlt sich beim NIS2 Mapping ein schrittweises Vorgehen.

1. Identifikation der relevanten NIS2-Anforderungen

Der erste Schritt besteht darin, die spezifischen Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu analysieren. Jedes Unternehmen muss prüfen, welche Punkte der Richtlinie auf die eigene Organisation zutreffen.

2. Zuordnung zu den entsprechenden ISO 27001 Controls

Nach der Identifikation der relevanten Anforderungen folgt das Mapping auf die ISO-27001-Controls. Das bedeutet, Sie gleichen die NIS2-Sicherheitsanforderungen mit bestehenden ISO-27001-Maßnahmen ab, um Lücken zu identifizieren und zu schließen. Dabei können Sie auf Mapping-Tabellen zurückgreifen und diese für Ihr Unternehmen anpassen.

Beispiel:

| NIS2-Anforderung | ISO 27001 Control | Beschreibung-Daten | | :--- | :--- | :--- | | Risikomanagement | A.8.2 Risikomanagementprozess | ISO 27001 fordert einen strukturierten Risikomanagementprozess, der die NIS2-Vorgaben erfüllt. | | Sicherheitsvorkehrungen für Netzwerke | A.13 Kommunikationssicherheit | NIS2 verlangt Maßnahmen zum Schutz von Netzwerken; ISO 27001 beschreibt hierzu detaillierte Kontrollen. | | Meldepflichten bei Vorfällen | A.16 Management von Sicherheitsvorfällen | ISO 27001 regelt das Incident Management, um NIS2-Meldepflichten zu erfüllen. |

3. Implementierung der identifizierten Maßnahmen

Anhand der Mapping-Ergebnisse werden die identifizierten Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt und in das bestehende ISMS integriert. Dies beinhaltet auch Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen.  

4. Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung

Audits stellen sicher, dass die implementierten Sicherheitsmaßnahmen wirksam sind und den aktuellen Bedrohungsszenarien entsprechen. Informationssicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, deshalb sollten Sie regelmäßig nachbessern und ihre Sicherheitsstrategien bei Bedarf optimieren. Hierbei spielen Risikomanagementmaßnahmen eine zentrale Rolle, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitslücken zu schließen.

Herausforderungen und bewährte Praktiken beim NIS2 Mapping

Die Umsetzung eines effektiven NIS2 Mappings auf ISO 27001 kann verschiedene Herausforderungen mit sich bringen:

  • Unklare Verantwortlichkeiten: Oft fehlt es an einer eindeutigen Zuweisung von Verantwortlichkeiten für Informationssicherheit und Compliance.
  • Fehlende Ressourcen: Gerade kleinere und mittlere Unternehmen verfügen nicht immer über die personellen und finanziellen Mittel, um die Anforderungen effektiv umzusetzen.
  • Komplexität der regulatorischen Anforderungen: Die Vielzahl an Vorgaben kann überwältigend sein, insbesondere wenn bereits andere Compliance-Vorschriften eingehalten werden müssen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Unternehmen auf bewährte Strategien setzen:

  • Ein interdisziplinärer Ansatz stellt sicher, dass alle im Unternehmen gemeinsam auf mehr Informationssicherheit hinarbeiten und Verantwortlichkeiten klar verteilt werden können.  
  • Analysieren Sie frühzeitig, welche NIS2-Anforderungen Ihr Unternehmen betreffen, um ausreichend Zeit für die Umsetzung zu haben und Ihre Ressourcen besser planen zu können.
  • Holen Sie sich Fachwissen von außen, um den Aufwand für die NIS2-Umsetzung gering zu halten. Externe Beratung hat den Vorteil, dass Sie durch erfahrene Sicherheitsexperten unterstützt werden und Fachwissen nicht mühsam aufbauen müssen.

Fazit: NIS2 Mapping mit ISO 27001 als Schlüssel zur resilienten Informationssicherheit

Ein gezieltes NIS2 Mapping auf ISO 27001 hilft Ihrem Unternehmen, gesetzliche Anforderungen rund um die Informationssicherheit effizienter zu erfüllen und Ihre Sicherheitsstandards wirksam zu verbessern. Durch eine strukturierte Vorgehensweise und regelmäßige Überprüfung können Unternehmen langfristig von einer robusten Informationssicherheitsstrategie profitieren.

Sie suchen einen erfahrenen ISMS- und ISO-27001-Experten, der Sie dabei unterstützt? Wir beraten Sie gern und begleiten Ihr NIS2 Mapping.

Sie haben noch Fragen zum Thema? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Expertinnen und Experten beraten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie auf dem Weg zu Datenschutz und Informationssicherheit unterstützt, wenden Sie sich gern an unser Team aus erfahrenen Experten.
60+ Expertinnen und Experten
Beratung vereinbaren
Themen
Redaktion
Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Zum Autorenprofil
Zum Expertenprofil
Über Datenschutzexperte
Ein Service der PROLIANCE GmbH.
Proliance steht für Professional Compliance für Unternehmen. Wir sind ein digital getriebenes Legal Tech Unternehmen mit Sitz in München - seit 2017 bestehend aus über 90 Privacy Enthusiasten.
Zu unseren mehr als 2.500 Kunden zählen Start-ups, mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen aus nahezu allen Branchen.
Über uns
Neueste Artikel

Brandheiße Themen, die Sie interessieren könnten

Newsletter

Nichts mehr verpassen – Jetzt Ihren exklusiven Datenschutz-Newsletter abonnieren!