Datenschutzsoftware für KMU: Trends beim digitalen Datenschutzmanagement

Letztes Update:
04
.
02
.
2025
Lesezeit:
0
Min
Unternehmen investieren viel Zeit in das Datenschutzmanagement. Damit vor allem KMU ihre DSGVO-Vorgaben effizienter erfüllen können, bietet Datenschutzsoftware digitale Unterstützung. Erfahren Sie, welche Technologien Unternehmen dabei helfen, ihren Datenschutz einfach zu managen.
Datenschutzsoftware für KMU: Trends beim digitalen Datenschutzmanagement
Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Datenschutzsoftware erleichtert DSGVO-Compliance für KMU durch Automatisierung und strukturierte Prozesse.
  • KI erkennt Datenschutzrisiken frühzeitig und unterstützt Unternehmen bei der sicheren Datenverarbeitung.
  • Cloud-Lösungen bieten mehr Flexibilität durch automatische Updates und geringere IT-Kosten.
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme verbessert Workflows und sichert eine einheitliche Compliance.
  • Zukunftssichere Datenschutzsoftware berücksichtigt neue Gesetze und technologische Entwicklungen.

Warum Datenschutzsoftware für KMU immer wichtiger wird

Der wirksame Schutz von Daten betrifft nicht nur große Konzerne, sondern alle Unternehmen, die täglich mit personenbezogenen Daten arbeiten. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind auf das sichere Handling von Daten angewiesen, wenn sie die Digitalisierung ihrer Prozesse vorantreiben möchten.  

Um bei Erhebung und Verarbeitung sensibler Informationen die Privatsphäre von Kunden und Geschäftspartnern zu schützen, müssen Unternehmen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zuverlässig einzuhalten. In der Praxis bedeutet das, alle Daten und datenverarbeitenden Systeme im Blick zu haben und Maßnahmen für ihren Schutz und die Erfüllung von Betroffenenrechten zu ergreifen.  

Ohne juristisches Fachwissen und Datenschutzprozesse kann es gerade für KMU schwierig sein, beim Datenschutz den Überblick zu behalten. Genau hier setzt Datenschutzsoftware an.  

Was ist Datenschutzsoftware?

Eine Datenschutzsoftware ist eine digitale Lösung für das Management von Daten. Sie unterstützt Unternehmen dabei, die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz effizient umzusetzen. Mit einer solchen Software können Organisationen  

  • ihre Datenschutzprozesse strukturieren und automatisieren
  • Verarbeitungsverzeichnisse zentral verwalten, um Datenverarbeitungsprozesse sauber zu dokumentieren
  • Anfragen von Betroffenen bearbeiten  
  • Mitarbeiterschulungen durchführen und dabei korrektes und aktuelles Wissen vermitteln

3 Trends bei Datenschutzsoftware

Damit Datenschutzsoftware Ihnen nicht nur heute dabei hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, sondern Ihre Datenschutzkonformität langfristig sicherstellt, berücksichtigen die Anbieter moderner Tools technologische Trends. Drei der wichtigsten stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

KI zum Erkennen von Risiken

Künstliche Intelligenz verspricht Unternehmen Effizienzgewinne und Fortschritte bei der Digitalisierung. Allerdings ist dieser Trend mit zahlreichen Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden. Denn wer Algorithmen sicher nutzen möchte, um damit Entscheidungen und Prozesse zu optimieren, muss zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen für die verwendeten Daten treffen.  

Allerdings bietet KI auch Chancen für den Datenschutz. Algorithmen können den Menschen dabei unterstützen, Daten automatisiert zu analysieren und potenzielle Risiken und Anomalien frühzeitig zu identifizieren. Deshalb beschäftigen sich viele Anbieter von Datenschutzsoftware mit der Frage, wie sie KI sinnvoll in ihre Datenschutzsoftware integrieren können.

Cloud-Lösungen für mehr Flexibilität

Die Herausforderungen für den Datenschutz ändern sich ständig – genau wie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Damit Unternehmen Entwicklungen wie den AI Act oder die NIS2-Richtlinie im Blick haben und notwendige Anpassungen an ihren Datenschutzprozessen vornehmen können, muss Datenschutzsoftware flexibel, skalierbar und immer up to date sein.  

Anbieter von nachhaltiger Datenschutzsoftware entwickeln ihre Tools deshalb für die Cloud. Datenschutz as a Service bedeutet für KMU  

  • weniger Kosten für die eigene IT-Infrastruktur und
  • automatische Software-Updates, damit die Abwehrmechanismen für das Tool und die internen Daten immer auf dem aktuellen Stand bleiben.

Integration in bestehende Systeme

Mit einer Datenschutzsoftware erhalten Sie einen 360-Grad-Blick über die in Ihrem Unternehmen verarbeiteten Daten und relevante Dokumentationen oder Verzeichnisse. Deshalb ist es wichtig, dass Tools für den Datenschutz nahtlos mit Ihren IT-Systemen kommunizieren und als Single Source of Compliance funktionieren.  

Moderne Datenschutz-Tools bieten alle notwendigen Schnittstellen zu bestehenden IT-Systemen. So können beispielsweise CRM- oder ERP-Systeme mit Datenschutz-Tools verbunden werden, um die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und datenschutzrelevante Prozesse genau zu beobachten.

Wählen Sie einen Anbieter, der alle Entwicklungen im Blick hat

Datenschutzsoftware wird für alle Unternehmen relevanter – insbesondere für KMU, die gesetzliche Vorgaben effizient erfüllen und das Vertrauen von Kunden stärken möchten. Durch Automatisierung, KI und Cloud-Technologien wird der Datenschutz zunehmend einfacher und effektiver.  

Wichtig ist, einen Anbieter zu finden, der relevante Trends auf dem Radar hat und sie in der Datenschutzsoftware berücksichtigt. Mit Proliance 360 von datenschutzexperte.de erhalten Sie eine Lösung, die genau das erfüllt: Unsere Software wurde von Datenschutzexperten für Datenschutzexperten in Unternehmen entwickelt, die ihren Datenschutz verständlich und effizient gestalten und keine wichtige Entwicklung in Bezug auf Daten- und Informationssicherheit verpassen möchten.

Sie haben konkrete Herausforderungen beim Datenschutz und alle Hände voll mit Ihrem Tagesgeschäft zu tun? Nehmen Sie sich nur ein paar Minuten Zeit, um gemeinsam mit unseren Experten die geeignete Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Sie haben noch Fragen zum Thema? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Expertinnen und Experten beraten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie auf dem Weg zu Datenschutz und Informationssicherheit unterstützt, wenden Sie sich gern an unser Team aus erfahrenen Experten.
60+ Expertinnen und Experten
Beratung vereinbaren
Themen
Redaktion
Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Zum Autorenprofil
Zum Expertenprofil
Über Datenschutzexperte
Ein Service der PROLIANCE GmbH.
Proliance steht für Professional Compliance für Unternehmen. Wir sind ein digital getriebenes Legal Tech Unternehmen mit Sitz in München - seit 2017 bestehend aus über 90 Privacy Enthusiasten.
Zu unseren mehr als 2.500 Kunden zählen Start-ups, mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen aus nahezu allen Branchen.
Über uns
Newsletter

Nichts mehr verpassen – Jetzt Ihren exklusiven Datenschutz-Newsletter abonnieren!