Informationssicherheit
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

BSI Standard 200-3 – Die Risikoanalyse als Schlüssel zur IT-Sicherheit für Unternehmen
In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen nahezu zur Tagesordnung gehören, ist eine fundierte Risikoanalyse ein entscheidender Baustein für den nachhaltigen Erfolg und die Resilienz von Unternehmen. Der BSI Standard 200-3 liefert hierfür einen systematischen Leitfaden, der nicht nur den aktuellen Herausforderungen gerecht wird, sondern auch eine strategische Perspektive für die Zukunft bietet. Unternehmen, die diesen Standard umsetzen, schaffen die Grundlage für eine ganzheitliche IT-Sicherheit, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfasst.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

NIS2 Mapping mittels ISO 27001: Ihr Weg zur optimalen Informationssicherheit
Die NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor zusätzliche Security-Herausforderungen. Allerdings liefert sie kaum Anhaltspunkte dafür, wie Unternehmen die Anforderungen erfüllen sollen – im Gegensatz zur ISO-27001-Norm. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch gezieltes Mapping beider Regelwerke die Cybersicherheit optimieren und Compliance-Anforderungen erfüllen kann.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

NIS1 vs. NIS2: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen
Die Europäische Union hat ihre Cybersicherheitsstrategie durch die Einführung der NIS2-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2022/2555) verstärkt, um digitale Infrastrukturen besser gegen zunehmende Bedrohungen zu schützen. Diese neue Richtlinie ersetzt die bisherige NIS1-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2016/1148) und bringt erhebliche Änderungen mit sich, die Unternehmen kennen und umsetzen müssen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit
NIS2

NIS2-Anforderungen: Mit diesen Pflichten müssen Unternehmen rechnen
Mit der NIS2-Richtlinie der EU kommen auf Unternehmen umfassende Anforderungen an die Cybersicherheit zu. Welche Pflichten betroffene Unternehmen künftig erfüllen müssen und wie Sie die Anforderungen meistern, zeigt der folgende Artikel.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

Trends 2025: Digitale Unterstützung für Datenschutz und IT-Sicherheit
Wer Prozesse digitalisieren und in die Cloud migrieren will, braucht neue Strategien für den Schutz von Daten und Informationen. Das Zero-Trust-Paradigma und Privacy Enhancement Tools unterstützen Unternehmen dabei.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

PDCA-Zyklus im Datenschutz: Prozesse kontinuierlich verbessern
In der heutigen digitalen Welt nimmt der Datenschutz eine zentrale Rolle ein. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datenschutzstandards nicht nur zu etablieren, sondern diese auch fortlaufend zu optimieren. Eine einmalige Umsetzung reicht nicht aus, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. Ein bewährtes Modell für die kontinuierliche Verbesserung ist der PDCA-Zyklus.
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzmanagement
Informationssicherheit

Effektive IT-Risikoanalyse nach ISO 27001: So sichern Sie Ihr Risikomanagement
Mit einer IT-Risikoanalyse nach ISO 27001 sind Sie in der Lage, ein wirksames ISMS aufzubauen und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, Datenverluste zu vermeiden und die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über die ISO 27001-Risikoanalyse.
ISO 27001
Informationssicherheit
IT-Sicherheit

Informationssicherheit: 10 einfache Maßnahmen für effektiven Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität, aber Ihnen fehlen die Kapazitäten für umfassende Maßnahmen? Dieser Artikel stellt Ihnen zehn Möglichkeiten vor, um Ihren Datenschutz und Ihre IT-Security zu stärken und Systeme fit für die Zukunft zu machen.
Informationssicherheit
ISO 27001
NIS2
IT-Sicherheit
Datensicherheit

Datensicherung: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen
Unternehmen müssen ihre Daten nicht nur vor ungewolltem Zugriff durch Fremde schützen, sondern auch vor Verlust. Aus diesem Grund sollte die Datensicherung ein fester Bestandteil Ihrer Datenschutz- und Informationssicherheitsstrategie sein. Dieser Leitfaden zeigt, worauf es ankommt.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

Integrität von Daten: Bedeutung für Unternehmen erklärt
Die Integrität von Daten ist eines von drei Schutzzielen der Informationssicherheit. Erfahren Sie, warum Datenintegrität so wichtig für Unternehmen ist und mit welchen Maßnahmen Sie die Integrität Ihrer Daten gewährleisten können.
Datensicherheit
Datenschutzkonzept
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht