Datenschutz im Alltag
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Identitätsdiebstahl: Beispiele und Folgen eines Datenklaus
Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung für Ihre Website: Darauf kommt es an
Für Unternehmen, die ihr Angebot im Internet präsentieren, ist eine Datenschutzerklärung unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzerklärung für Ihre Website rechtssicher umsetzen, welche Informationen nicht fehlen dürfen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Internet

Datensicherung: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen
Unternehmen müssen ihre Daten nicht nur vor ungewolltem Zugriff durch Fremde schützen, sondern auch vor Verlust. Aus diesem Grund sollte die Datensicherung ein fester Bestandteil Ihrer Datenschutz- und Informationssicherheitsstrategie sein. Dieser Leitfaden zeigt, worauf es ankommt.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

Datenschutztrends 2025: Diese Entwicklungen sollten Sie im Blick haben
Die Aufgabe, personenbezogene Daten und Informationen zu schützen, begleitet Unternehmen das ganze Jahr lang. Doch es gibt Trends, die 2025 besondere Aufmerksamkeit erfordern. Erfahren Sie, welche 5 Datenschutztrends Sie nicht verpassen sollten.
Datenschutz im Alltag
Künstliche Intelligenz

Unterschied zwischen Datenschutz und Informationssicherheit – Was Unternehmen wissen sollten
Datenschutz und Informationssicherheit spielen eine zentrale Rolle, wenn es um den Schutz von analogen und digitalen Informationen im Unternehmen geht. Um beide Konzepte richtig umzusetzen, ist eine klare Trennung notwendig. Wir klären die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und zeigen, wie Unternehmen sicher und rechtskonform arbeiten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Informationssicherheit

Informationelle Selbstbestimmung
Informationelle Selbstbestimmung ist ein Thema, das im Zeitalter der Digitalisierung und der Informationstechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt und das es schon lange vor der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gab. Wir geben unsere Daten täglich im Internet, bei der Arbeit, auf Ämtern und bei Bestellungen preis. Wer bei Amazon regelmäßig bestellt, kann ein Lied davon singen, wie viele Daten das Unternehmen von ihm gespeichert hat und fragt sich, wer diese Daten im Hintergrund eigentlich noch nutzt.
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag

DSGVO Vereine
Der Datenschutz bei Vereinen ist eine wichtige, aber auch komplexe Angelegenheit: Wir geben einen Überblick inkl. Muster zum Download.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag

DSGVO Fotografie
Biometrische Daten sind eine besondere Art personenbezogener Daten und deswegen gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch für Fotografen, denn die Fotografie stellt – je nachdem, aus welchem Hintergrund heraus sie betrieben wird – eine Verarbeitung personenbezogener Daten dar. Wir klären Sie auf, was es beim Thema Datenschutz und Fotografie zu beachten gibt.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte

Datenschutz in der Gastronomie
Wir unterstützen Gastronomen bei der unbürokratischen Umsetzung der Anforderungen der DSGVO.
Datenschutz im Alltag
DSGVO

Datenschutz in der Pflege
Ob stationäre oder ambulante Pflege – wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der DSGVO in Ihrer Pflegeeinrichtung
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag

Datenschutz im Kindergarten
Auch in Kindergärten und Kindertagesstätten werden personenbezogene Daten verarbeitet, die es zu schützen gilt. Wir helfen privaten Trägern die DSGVO in der Kinderbetreuung umzusetzen.
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag

Datenschutz und Fotografie: Was Sie wissen müssen
In der heutigen digitalen Welt sind Fotos ein unverzichtbares Instrument für Marketing, Kommunikation und Unternehmensdarstellung. Sie helfen dabei, Geschichten zu erzählen, Marken zu stärken und eine Verbindung zu Kunden und Mitarbeitern herzustellen. Bei der Nutzung von Fotos müssen Unternehmen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten – auch bei Bildern der eigenen Mitarbeiter handelt.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht