Datenschutz Wissen & News
Egal ob Privatperson oder Unternehmen – hier finden Sie wichtige Beiträge zu allen aktuellen und relevanten Themen rund um Datenschutz, Sicherheit und die DSGVO.
Neueste Beiträge
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

NIS2UmsuCG: Aktueller Stand & wichtige Informationen im Überblick
Das deutsche Umsetzungsgesetz von NIS2 zur Stärkung der Cybersicherheit tritt 2024 in Kraft. Somit werden die EU-weiten Mindeststandards in die deutsche Regulierung überführt. Gemeinsam mit dem KRITIS-Dachgesetz wird NIS2 kritische Infrastukturbetreiber und Finanzunternehmen betreffen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
NIS2

Pseudonymisierung vs. Anonymisierung: Was ist der Unterschied?
Pseudonymisierung und Anonymisierung können die Datenschutz-Compliance für Unternehmen vereinfachen. Dennoch steht hinter den beiden Begriffen oft noch ein großes Fragezeichen. Wir klären auf.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

NIS2: Was Unternehmen über die Richtlinie wissen müssen
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-weite Regelung zur Verbesserung der Cybersicherheit und zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Sie wurde als Erweiterung der vorherigen NIS-Richtlinie eingeführt, um neue Bedrohungslagen und technologische Entwicklungen besser abzudecken. NIS2 verfolgt das Ziel, die Resilienz und Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und Institutionen gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
NIS2

Identitätsdiebstahl: Beispiele und Folgen eines Datenklaus
Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutzsoftware für KMU: Trends beim digitalen Datenschutzmanagement
Unternehmen investieren viel Zeit in das Datenschutzmanagement. Damit vor allem KMU ihre DSGVO-Vorgaben effizienter erfüllen können, bietet Datenschutzsoftware digitale Unterstützung. Erfahren Sie, welche Technologien Unternehmen dabei helfen, ihren Datenschutz einfach zu managen.
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware

Effektive IT-Risikoanalyse nach ISO 27001: So sichern Sie Ihr Risikomanagement
Mit einer IT-Risikoanalyse nach ISO 27001 sind Sie in der Lage, ein wirksames ISMS aufzubauen und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, Datenverluste zu vermeiden und die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über die ISO 27001-Risikoanalyse.
ISO 27001
Informationssicherheit
IT-Sicherheit

Berechtigungskonzept: Effektiver Datenschutz durch gezielte Zugriffssteuerung
Wer darf im Unternehmen auf welche Daten zugreifen? Ein Berechtigungskonzept liefert klare Antworten. Warum ein solches Konzept für Unternehmen erforderlich ist, was darin geregelt sein muss und wie Sie es effektiv umsetzen.
Datenschutz im Unternehmen
IT-Sicherheit
Datenschutzkonzept

Informationssicherheit: 10 einfache Maßnahmen für effektiven Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität, aber Ihnen fehlen die Kapazitäten für umfassende Maßnahmen? Dieser Artikel stellt Ihnen zehn Möglichkeiten vor, um Ihren Datenschutz und Ihre IT-Security zu stärken und Systeme fit für die Zukunft zu machen.
Informationssicherheit
ISO 27001
NIS2
IT-Sicherheit
Datensicherheit

Datenschutzerklärung für Ihre Website: Darauf kommt es an
Für Unternehmen, die ihr Angebot im Internet präsentieren, ist eine Datenschutzerklärung unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzerklärung für Ihre Website rechtssicher umsetzen, welche Informationen nicht fehlen dürfen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Internet
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht