Personenbezogene Daten
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Darf der Arbeitgeber nach meiner Impfung fragen?
Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Impfung informieren? Die Frage ist knifflig und die Gesetzeslage dazu dynamisch – wir erklären, was bei der Abfrage des Impfstatus erlaubt ist und was nicht.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten
Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
E-Mail
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?
Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz
Briefgeheimnis, Postgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sind drei Begriffe, die aufgrund ihrer scheinbaren Ähnlichkeit oftmals verwechselt werden. Die wichtigsten Facts zu diesem Thema.
Datenschutz im Alltag
E-Mail
Personenbezogene Daten
Datenschutzverletzung

Datenaustausch: Das regelt der Data Act
Damit Prozesse, Lieferketten oder der CO2-Fußabdruck besser werden, müssen Unternehmen Daten erheben – wirklich effizient können diese aber erst genutzt werden, wenn man sie teilt. Welche Vorteile und Hürden gibt es? Und welche Rolle spielen dabei Plattformen, der Data Act und Datenschutzbeauftragte?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Digitale Brieftasche der EU: Was Sie jetzt wissen müssen
Derzeit arbeitet die Europäische Union an einer digitalen Identity-Wallet. Damit können sich EU-Bürger online einfacher ausweisen oder wichtige Dokumente wie den Ausweis oder den Führerschein digital verwahren. Die digitale Brieftasche wird auch für Unternehmen relevant. Doch Datenschützer sehen darin nicht nur Vorteile.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen

Digitalisierung vs. Datenschutz: Die elektronische Gesundheitskarte
Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere im Umgang mit Patientendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), wirft Fragen zum Datenschutz im medizinischen Bereich auf.
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutz-Folgenabschätzung

Zeiterfassung und Datenschutz in Unternehmen
Stundenzettel, Stechuhr, Chip – es gibt viele Möglichkeiten, um die Arbeitszeit von Arbeitnehmer:innen festzuhalten. Die wichtigsten Fakten zum Thema Zeiterfassung und Datenschutz fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Betroffenenrechte

Bewerbung & Datenschutz: Das müssen Unternehmen beachten
In Personalabteilungen spielt der Datenschutz eine große Rolle: Neben Daten der Mitarbeitenden unterliegen auch Daten aus dem Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen dem Datenschutz und den Vorgaben der DSGVO.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
DSGVO

Datenschutz im Krankenhaus: So schützen Kliniken ihre Patientendaten
Der Datenschutz im Krankenhaus spielt eine wichtige Rolle. Hier werden zahlreiche besondere personenbezogene Daten verarbeitet, die Auskunft über den Gesundheitszustand einer Person geben. Lesen Sie, welche datenschutzrechtlichen Regelungen zu beachten sind.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz-Folgenabschätzung

DSGVO und Kundenkarten
Beim Einkauf im Supermarkt oder im Einkaufszentrum wird man häufig nach der Kundenkarte gefragt. Dabei geht es nicht nur darum, den Kunden für seine Treue zu belohnen - vielmehr zahlt dieser auch mit seinen Daten. Datenschutz und Kundenkarte, was gilt seit der DSGVO?
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensparsamkeit

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?
Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.
Personenbezogene Daten
Datenklau
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Internet
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht