SOC 2 vs. ISO 27001: Der richtige Sicherheitsstandard für Ihr Unternehmen

Letztes Update:
12
.
11
.
2024
Lesezeit:
0
Min
Sie möchten Ihre Informationssicherheit auf das nächste Level bringen und suchen einen Sicherheitsstandard, der Ihnen dabei hilft? Wir beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen SOC 2 und ISO 27001, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt.
SOC 2 vs. ISO 27001: Der richtige Sicherheitsstandard für Ihr Unternehmen
Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Die Wahl zwischen SOC 2 und ISO 27001 hängt von Unternehmensgröße, Branche und Kundenanforderungen ab.
  • SOC 2 ist ideal für Dienstleister mit US-Kunden, insbesondere für Cloud- und Drittanbieterdienste.
  • ISO 27001 ist geeignet für Unternehmen mit globaler, branchenübergreifender Sicherheitsstrategie.
  • Eine Kombination beider Standards kann ein Höchstmaß an Sicherheit und Compliance bieten.
  • Beide Standards verankern Datenschutz und Informationssicherheit als Kernbestandteile der Geschäftsstrategie und stärken das Kundenvertrauen nachhaltig.

Warum Unternehmen sich mit Sicherheitsstandards beschäftigen sollten

SOC 2 und ISO 27001 sind wirksame Standards, die Unternehmen unterstützen, den steigenden Anforderungen an Sicherheitskontrollen und Informationssicherheit gerecht zu werden. Durch die Einhaltung eines solchen Standards können Sie gesetzliche Anforderungen einfacher erfüllen und eine langfristige Compliance-Strategie aufbauen.  

Insbesondere für Unternehmen, die IT-Dienstleistungen anbieten oder in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce tätig sind, ist der Schutz von Informationen, sensiblen personenbezogenen Daten und IT-Systemen von hoher Bedeutung. Doch welcher Standard eignet sich am besten für Ihr Unternehmen?

Was ist SOC 2?

Der SOC-2-Standard (System and Organization Controls) zielt auf den Schutz sensibler Kundendaten in Cloud-Umgebungen und bei Drittanbietern ab. Ursprünglich wurde er vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt und definiert unter anderem für Dienstleistungsunternehmen, die Kundeninformationen verarbeiten, Anforderungen an die Informationssicherheit und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Der Standard ist vor allem in den USA verbreitet.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Übersichtsartikel zu SOC 2.

SOC 2 legt den Fokus dabei auf die sogenannten Trust Service Criteria. Sie bilden den Rahmen für Sicherheitsmaßnahmen, die Unternehmen implementieren müssen, um Daten zu schützen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen. Diese Kriterien sind:

  • Sicherheit
  • Verfügbarkeit
  • Integrität der Verarbeitung
  • Vertraulichkeit
  • Datenschutz

SOC 2 basiert auf einem Berichtssystem, in dem Unternehmen eine Prüfung (Audit) durchlaufen, um die Einhaltung der Trust Service Criteria nachzuweisen. Unternehmen können je nach Umfang und Tiefe der gewünschten Überprüfung zwischen einem SOC 2 Typ 1 (Momentaufnahme) und einem SOC 2 Typ 2 (Langzeitbewertung) Bericht wählen.

Die Unterschiede zwischen Typ 1 und Typ 2 erklären wir Ihnen ausführlich in unserem Blog.

Was ist ISO 27001?

ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Sie erlaubt Unternehmen eine strukturierte Herangehensweise an den Aufbau, die Umsetzung und die Überwachung eines umfassenden ISMS und stellt sicher, dass die Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Compliance systematisch eingehalten werden.  

Im Gegensatz zu SOC 2 ist ISO 27001 branchenübergreifend und weltweit anerkannt. Das ist insbesondere für global agierende Unternehmen von Vorteil.

Alles über die ISO 27001

Um die ISO-27001-Zertifizierung zu erlangen, müssen Unternehmen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Rahmen des ISMS etablieren. Das bedeutet unter anderem, regelmäßig Risiken zu identifizieren und zu bewerten und Sicherheitsmaßnahmen festzulegen, um diese Risiken zu reduzieren. Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige, akkreditierte Prüfer – diese bewerten regelmäßig die Einhaltung der Normvorgaben.

Hintergrund: Alles über die ISO-27001-Zertifizierung

Gemeinsamkeiten zwischen SOC 2 und ISO 27001

In verschiedenen Punkten ähneln sich die beiden Standards. So zielen beide darauf ab, die Informationen eines Unternehmens zu schützen und bilden die Leitplanken für die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.  

Sowohl SOC 2 als auch ISO 27001 sind darauf ausgerichtet, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Datenschutzbestimmungen sicherzustellen und verfolgen ähnliche Prinzipien in den Bereichen Risikomanagement und Überwachung.

Risikomanagement

Beide Standards setzen auf ein proaktives Risikomanagement. Damit sind Unternehmen in der Lage, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.  

Während SOC 2 den Fokus vor allem auf den Schutz sensibler Kundendaten in der Cloud und in Drittanbietersystemen legt, betrachtet ISO 27001 das Risikomanagement jedoch in einem umfassenderen Rahmen und bezieht dabei alle Aspekte der Informationssicherheit mit ein.

Überwachung und Reporting

Eine kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Berichterstattung sind ebenfalls integrale Bestandteile beider Standards. Sowohl SOC 2 als auch ISO 27001 sehen interne und externe Audits vor, damit Unternehmen die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sicherstellen können.  

SOC 2 legt dabei besonderen Wert auf die Erstellung detaillierter Berichte. Damit können Organisationen einfacher einen Nachweis darüber erbringen, dass sie die Sicherheitsstandards gegenüber Kunden und Interessengruppen einhalten.  

ISO 27001 hingegen fokussiert sich stärker auf die kontinuierliche ISMS-Verbesserung durch regelmäßige Audits und einen Rezertifizierungszyklus.

ISMS aufbauen: So gehen Sie vor

Hauptunterschiede zwischen SOC 2 und ISO 27001

Die Unterschiede zwischen SOC 2 und ISO 27001 betreffen vor allem die folgenden Punkte.

Geltungsbereich

Der Geltungsbereich von SOC 2 und ISO 27001 unterscheidet sich maßgeblich: Während ISO 27001 auf das ISMS eines Unternehmens abzielt und somit die gesamte Sicherheitsstrategie eines Unternehmens umfasst, konzentriert sich SOC 2 auf spezifische Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Trust Service Criteria.  

ISO 27001 eignet sich deshalb vor allem für Unternehmen, die eine umfassende und global anerkannte Sicherheitsstrategie entwickeln möchten, während SOC 2 vor allem für Dienstleister und Anbieter von Cloud- und IT-Outsourcing-Diensten in den USA relevant ist.

Zertifizierungsprozess und Audit

Die ISO 27001 erfordert eine formale Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle, die jährliche Überwachungen und eine vollständige Rezertifizierung alle drei Jahre umfasst. Unternehmen, die langfristig eine systematische und umfassende Sicherheitsstrategie etablieren möchten, sind deshalb mit der ISO-27001-Zertifizierung gut beraten. Um sich zertifizieren zu lassen, können Unternehmen sich am Maßnahmenkatalog der ISO 27001 orientieren.

Im Gegensatz dazu bietet SOC 2 keinen formellen Zertifizierungsprozess. Unternehmen sind also freier darin, Maßnahmen zu wählen, mit denen sie die SOC-2-Kriterien erfüllen können. Ein unabhängiger Prüfer untersucht die Maßnahmen und erstellt dann einen detaillierten Prüfbericht (Typ 1 oder Typ 2). SOC-2-Berichte sind in der Regel ein Jahr lang gültig und bieten Kunden und Partnern in dieser Zeit Einblick in die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.

Bewertungskriterien

SOC 2 bietet mehr Flexibilität bei der Auswahl der anzuwendenden Trust Service Criteria als der ISO-27001-Standard. Je nach Geschäftsmodell und Sicherheitsanforderungen des Unternehmens können die SOC-2-Kriterien angepasst werden.  

ISO 27001 hingegen gibt ein umfassendes Set an Sicherheitskontrollen vor, das eine strenge Umsetzung verlangt. Diese standardisierten Sicherheitskontrollen machen ISO 27001 zu einem eher formalisierten Ansatz, der eine konsistente und klare Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet.

Dauer und Aufwand der Implementierung

Beide Standards dienen dem Schutz wertvoller Daten und Informationen im Unternehmen. Entsprechende Maßnahmen umzusetzen, erfordert in beiden Fällen einen hohen zeitlichen Aufwand und ist mit Investitionen verbunden.  

Die Dauer unterscheidet sich je nach Unternehmen, allerdings nehmen die Implementierung eines ISMS und die Einführung von Maßnahmen für die Zertifizierung nach ISO 27001 in der Regel mehr Zeit in Anspruch als der SOC-2-Prozess.  

Fazit: Welcher Standard ist der richtige für Ihr Unternehmen?

Die folgende Tabelle fasst in kurzer Form die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Standards zusammen:

| Kriterium | SOC 2 | ISO 27001 | | :--- | :--- | :--- | | **Geltungsbereich** | Trust Service Criteria | Ganzheitliches ISMS | | **Zertifizierung** | Bericht (Typ 1 oder 2) | Zertifizierung | | **Zielgruppe** | Cloud-/IT-Outsourcing, v.a. USA | Branchenübergreifend, global | | **Bewertungskriterien** | flexibel anpassbar | strikte Kontrollen | | **Aufwand** | in der Regel geringer als bei der ISO 27001 | aufgrund des Umfangs höher als bei SOC 2 |

Die Entscheidung zwischen SOC 2 und ISO 27001 hängt von der Größe Ihres Unternehmens, Ihrer Branche und den Anforderungen Ihrer Kunden ab:  

  • Für Unternehmen, die als Dienstleister für US-Kunden agieren und spezielle Sicherheitsanforderungen für Cloud- und Drittanbieterdienste umsetzen müssen, ist SOC 2 meist die bessere Wahl.  
  • Unternehmen, die eine umfassende, branchenübergreifende Sicherheitsstrategie verfolgen und global tätig sind, sollten sich dagegen mit der weltweit anerkannten ISO 27001 beschäftigen.

Für einige Unternehmen kommt auch eine Kombination beider Standards infrage, da sie auf diese Weise ein Höchstmaß an Sicherheitsmaßnahmen und Compliance gewährleisten können.  

Egal, wie Sie sich entscheiden: Beide Standards bieten Ihrem Unternehmen die Chance, Datenschutz und Informationssicherheit als fundamentale Bestandteile der Geschäftsstrategie zu verankern und damit das Vertrauen ihrer Kunden nachhaltig zu stärken.

Sie haben noch Fragen zum Thema? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Expertinnen und Experten beraten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie auf dem Weg zu Datenschutz und Informationssicherheit unterstützt, wenden Sie sich gern an unser Team aus erfahrenen Experten.
60+ Expertinnen und Experten
Beratung vereinbaren
Themen
Redaktion
Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Zum Autorenprofil
Zum Expertenprofil
Über Datenschutzexperte
Ein Service der PROLIANCE GmbH.
Proliance steht für Professional Compliance für Unternehmen. Wir sind ein digital getriebenes Legal Tech Unternehmen mit Sitz in München - seit 2017 bestehend aus über 90 Privacy Enthusiasten.
Zu unseren mehr als 2.500 Kunden zählen Start-ups, mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen aus nahezu allen Branchen.
Über uns
Newsletter

Nichts mehr verpassen – Jetzt Ihren exklusiven Datenschutz-Newsletter abonnieren!