Technisch organisatorische Maßnahmen
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt
Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Passwort
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenaustausch: Das regelt der Data Act
Damit Prozesse, Lieferketten oder der CO2-Fußabdruck besser werden, müssen Unternehmen Daten erheben – wirklich effizient können diese aber erst genutzt werden, wenn man sie teilt. Welche Vorteile und Hürden gibt es? Und welche Rolle spielen dabei Plattformen, der Data Act und Datenschutzbeauftragte?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Das steckt hinter dem Google Consent Mode V2
Betreiber von Websites müssen die Einwilligung ihrer User für das Speichern und Verarbeiten von Daten einholen, wenn sie Google Ads oder Google Analytics nutzen. Für sie ist der Einsatz des Google Consent Modes seit März 2024 verpflichtend. Wir informieren darüber, was das konkret für Sie bedeutet.
Cookie-Hinweis
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

Google Fonts & DSGVO: Schriftarten sicher einbinden
Mit Google Fonts stehen Ihrem Unternehmen hunderte kostenfreie Schriftarten zur Verfügung, die Sie auf Ihrer Website kommerziell nutzen dürfen. Voraussetzung dafür ist eine DSGVO-konforme Einbindung der Fonts.
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Meta Pixel & DSGVO: Ist das Tracking per Meta Pixel datenschutzkonform?
Egal, ob Sie den Meta Pixel bereits verwenden oder den Einsatz erst planen: Hier erfahren Sie alles, was Sie bei dem Tool datenschutzrechtlich beachten müssen und wie Sie den Meta Pixel so DSGVO-konform wie möglich einsetzen.
DSGVO
Facebook
Cookie-Hinweis
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutzerklärung für Apps: Das gilt für App-Anbieter
Nicht nur die Betreiber von Websites und Online-Shops müssen sich mit dem Datenschutz auseinandersetzen, auch App-Anbieter sind von den Regelungen zu den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union betroffen. So enthält die DSGVO viele Pflichten für Unternehmer wie App-Betreiber und schützt die personenbezogenen Daten der Nutzer.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Fax & Datenschutz: Wie verhält es sich datenschutzrechtlich bei der Übermittlung von Daten per Telefax?
Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Aktenvernichtung & DSGVO: Datenschutz bei Entsorgung von Dokumenten
Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.
Datenlöschung
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

AGB & Datenschutz – besser zusammen?
AGB und Datenschutzinformationen sind wichtige Bestandteile von Websites im Internethandel. Macht es also Sinn, das Thema Datenschutz direkt in die AGB aufzunehmen? Lesen Sie, welche Risiken bestehen und welches Vorgehen sich bewährt hat.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen

reCaptcha & Datenschutz: Ist die Nutzung DSGVO konform?
Das reCaptcha Tool von Google soll erkennen, ob es sich bei Websitebesuchern um Menschen oder Maschinen handelt. Doch die neue reCaptcha Generation ist nur schwer mit der DSGVO vereinbar.
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
DSGVO
Datensicherheit

Kontaktformular auf Webseiten: Datenschutz & DSGVO
Bei Kontaktformularen im Internet endet der Datenschutz oftmals. Vor allem vom Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig jede Spur. Für Seitenbetreiber:innen kann das schnell teuer werden, denn hier drohen Bußgelder.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Kontrolle von Auftragsverarbeitern
Viele Unternehmen setzen im Unternehmensalltag auf, zum Teil sogar mehrere, Auftragsverarbeiter. Diese sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein hinreichendes Datenschutz-Niveau durch die Auftragsverarbeiter gewährleistet wird. Wir zeigen auf, welche Punkte bei der Kontrolle von Auftragsverarbeitern beachtet werden müssen.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht