Datensicherheit
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Smart-TV & Datenschutz: Wie sicher sind Ihre Daten?
Mittlerweile besitzt fast jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Smart-TV. Das Tückische daran: Die Geräte sammeln oft unbemerkt Nutzerdaten. Zudem besteht die Gefahr von Hackerangriffen. Wie es um den Datenschutz bei Smart-TVs steht und wie Sie Ihre Daten schützen können, erfahren Sie hier.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Windows 11 – wie sicher ist das Betriebssystem?
Endlich – der Windows 11 Release! Wir haben uns das neue Betriebssystem hinsichtlich Datenschutzes und Datensicherheit angeschaut und zeigen, welche Voreinstellungen dringend angepasst werden sollten.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Cyberangriffe

AWS & DSGVO: Ist der Amazon-Dienst datenschutzkonform?
Amazon Web Services, kurz AWS, ist ein beliebter Cloud-Computing-Anbieter. Sein Sitz in den USA stellt Unternehmen, die den Service in Europa nutzen, regelmäßig vor datenschutzrechtliche Fragen. Was es rund um AWS und DSGVO sowie Datenschutz zu beachten gilt, fassen wir für Sie übersichtlich zusammen.
Cloud
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datensicherheit

SaaS und Datenschutz
Software-as-a-Service oder kurz SaaS, ist immer weiter verbreitet - und das sowohl im privaten Gebrauch, wie auch in der betrieblichen Nutzung. Wir haben uns genauer angeschaut, was eine SaaS-Lösung ausmacht, für wen sie geeignet ist und wie es hierbei um den Datenschutz steht.
Cloud
Datenschutz im Internet
Datensicherheit
DSGVO

Smartphones & Datenschutz – Wie sicher sind Daten auf dem Handy?
Handy und Datenschutz – geht das zusammen? Wir vertrauen unserem Handy viele persönliche Daten an. Dabei sammelt und teilt der smarte Alltagsbegleiter oft mehr Informationen, als uns bewusst ist.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutz bei Onlineshops: Vorsicht vor Online-Fakeshops!
Nicht nur im Vorweihnachtstrubel steigt die Zahl der Onlinekäufe deutlich. Onlineshopping kann problematisch werden, wenn Verbraucher an zwielichtige Onlineshops gelangen. Worauf Sie beim Onlineshopping achten sollten und wie Sie gefährliche Fake-Shops erkennen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten

Datenschutz und Dropbox: Was Sie bei der Cloud-Nutzung beachten sollten
Dropbox ist einer der beliebtesten Cloud-Speicheranbieter, doch wie datenschutzkonform ist der Dienstleister? Wir nehmen Dropbox unter die Lupe und zeigen Ihnen, worauf es datenschutzrechtlich bei der Cloud-Nutzung ankommt.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Protokolldaten & Datenschutz
Protokolldaten sind u.a. ein wichtiger Bestandteil der technisch-organisatorischen Maßnahmen, aber stellen selbst auch personenbezogene Daten dar. Dies gilt es bei der Erhebung & Verarbeitung zu beachten.
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenklau
DSGVO

Zoombombing: Harmlos oder gefährlich?
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Video-Konferenz-Tool Zoom quasi über Nacht mehr als 150 Millionen neue Nutzer. Internet-Trolle, die sich diese Situation zunutze machen wollten, ließen nicht lange auf sich warten und so entstand das sog. Zoombombing.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Cyberangriffe
Datenschutz im Internet
Verstoß gegen Datenschutz

Patientendatenschutz und Schweigepflicht – das sollten Sie wissen
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für den Betriebsarzt? Was passiert, wenn man die Schweigepflicht bricht? Bei diesem heiklen Thema gibt es einiges zu wissen.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

YouTube & Datenschutz: Hält sich die Video-Plattform an die DSGVO?
Videos sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit und YouTube eine der größten Video-Plattformen. Wie hält es die Streaming-Plattform YouTube mit den Themen Datenschutz und DSGVO?
Datenschutz im Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
DSGVO

Signal & Datenschutz
Ist Signal ein sicherer Messenger? Gerade als Alternative zum Marktführer WhatsApp erfährt Signal zunehmende Beliebtheit. Wie sieht es bei Signal mit den Themen Datenschutz, DSGVO & Co. aus?
Datenschutz im Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
WhatsApp
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht