Datensicherheit
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Privacy by Design & Privacy by Default
Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit

Kontaktlos bezahlen & Sicherheit
Mit dem Handy bezahlen und auch mit der EC-Karte kontaktlos zahlen liegt im Trend. Aber wie sieht es dabei mit Sicherheit und Datenschutz aus?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutz und Datensicherheit bei Google Drive – das sollten Sie beachten
Wie sicher sind Daten, die in Google Drive abgelegt werden? Und kann die Sicherheit erhöht werden? Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Google Drive & Datenschutz – damit Ihre Daten wirklich sicher sind und bleiben.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

WLAN-Hotspots anbieten: Das gibt es Rechtliches zu wissen
Ob Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben: Trotz der abgeschafften Störerhaftung gibt es Rechtlich einiges zu wissen. Wir klären auf.
Datenschutz im Alltag
Internet
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?
Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten
Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
E-Mail
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?
Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10
Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.
Datenschutz im Alltag
IT-Sicherheit
Datensicherheit

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt
Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Passwort
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Firma gehackt? So bewältigen Sie eine Cyber-Attacke
Wenn Firmen gehackt werden, sind oft „Schweigen“ und „Vertuschen“ die ersten Reflexe von Verantwortlichen. Von persönlichen Eitelkeiten bis hin zur Angst vor dem Absturz des Ansehens und Vertrauens gibt es viele Motive dafür. Dabei sind proaktives Handeln und klare Informationen immer die besseren Alternativen.
Cyberangriffe
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz

Phishing-Mails erkennen: So verhindern Sie das Datenleck
Wie war das in der Frühzeit des Internets? Da gab es den angeblichen Prinzen, der einem 18 Millionen Dollar überweisen wollte – und dafür brauchte er nur einige Daten oder den Klick auf einen Link. Heute sind Betrüger im Web gewiefter.
Phishing
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag

Digitale Brieftasche der EU: Was Sie jetzt wissen müssen
Derzeit arbeitet die Europäische Union an einer digitalen Identity-Wallet. Damit können sich EU-Bürger online einfacher ausweisen oder wichtige Dokumente wie den Ausweis oder den Führerschein digital verwahren. Die digitale Brieftasche wird auch für Unternehmen relevant. Doch Datenschützer sehen darin nicht nur Vorteile.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht