Datenschutz im Internet
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Presearch: Ist die dezentralisierte Suchmaschine datenschutzkonform?
Aufmerksame Besitzer eines neuen Android-Gerätes haben es vielleicht schon entdeckt: die Suchmaschine Presearch als Alternative zu Google. Auch wenn die Bekanntheit und ihr Marktanteil noch sehr gering sind, ist das Auftauchen von Presearch auf dem Smartphone Grund genug, dass wir uns diese Suchmaschine hinsichtlich Datenschutz genauer anschauen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
DSGVO

Impressum nach TMG: Das müssen Website-Betreiber beachten
Das Telemediengesetz (TMG) bestimmt, welche Angaben Unternehmen machen müssen, wenn sie im geschäftlichen Verkehr nach außen hin auftreten. Dazu gehört auch ein Impressum. Wer ein Impressum bereitstellen muss und wie Sie Impressumspflichten sicher nachkommen können, erfahren Sie hier.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Internet

WeTransfer & Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübertragung?
WeTransfer ist ein Online-Dienst, bei dem große Dateianhänge einfach an andere Empfänger:innen verschickt werden können. Doch wie sicher ist diese praktische Möglichkeit der Datenübertragung in Hinblick auf den Datenschutz?
Datensicherheit
Cloud
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer
Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten

reCaptcha & Datenschutz: Ist die Nutzung DSGVO konform?
Das reCaptcha Tool von Google soll erkennen, ob es sich bei Websitebesuchern um Menschen oder Maschinen handelt. Doch die neue reCaptcha Generation ist nur schwer mit der DSGVO vereinbar.
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
DSGVO
Datensicherheit

Kontaktformular auf Webseiten: Datenschutz & DSGVO
Bei Kontaktformularen im Internet endet der Datenschutz oftmals. Vor allem vom Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig jede Spur. Für Seitenbetreiber:innen kann das schnell teuer werden, denn hier drohen Bußgelder.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Wie steht es mit dem Datenschutz bei E-Mail-Anbietern?
Tagtäglich werden Millionen E-Mails versendet, in denen personenbezogene Daten enthalten sind. Diese Daten und auch die E-Mail-Adressen selbst unterliegen laut DSGVO grundsätzlich dem Datenschutz. Wir zeigen, was es bei unterschiedlichen E-Mail-Anbietern zu beachten gilt.
E-Mail
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld
Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datenlöschung
Verstoß gegen Datenschutz

VPN: Diese Vor- und Nachteile hat ein VPN in Bezug auf Datenschutz
Virtual Private Networks (VPN), sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet im Berufs- und Privatleben. Was genau bedeutet das und welche Aspekte des Datenschutzes spielen eine Rolle? Wir klären auf.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet
Internet

Doctolib, Jameda und Co. - wie steht es um den Datenschutz bei Terminvergabeportalen
Terminvergabeportale für Arzttermine versprechen den Nutzern ein einfaches und unkompliziertes buchen und organisieren von Arztterminen. Vor Kurzem ist das Terminvergabeportal Doctolib in den Fokus der Berliner Datenschutzbeauftragten gerückt. Deshalb stellen wir uns die Frage: Werden sensible Daten ausreichend geschützt und was sollten wir als Verbraucher bei der Online-Terminbuchung beachten?
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind die Daten der Nutzer?
Online-Netzwerke wie LinkedIn erleichtern das Knüpfen und Pflegen von beruflichen Kontakten. Die Angaben, die Nutzer:innen dort machen müssen, sind jedoch meist persönlichen Daten und sollten auch dort dementsprechend geschützt werden.
LinkedIn
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?
Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?
Künstliche Intelligenz
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Internet
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht