IT-Sicherheit
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?
Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?
Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10
Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.
Datenschutz im Alltag
IT-Sicherheit
Datensicherheit

Phishing-Mails erkennen: So verhindern Sie das Datenleck
Wie war das in der Frühzeit des Internets? Da gab es den angeblichen Prinzen, der einem 18 Millionen Dollar überweisen wollte – und dafür brauchte er nur einige Daten oder den Klick auf einen Link. Heute sind Betrüger im Web gewiefter.
Phishing
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag

WhatsApp-Alternativen für die Kommunikation im Unternehmen
WhatsApp im Unternehmen? Aus Datenschutz-Sicht keine gute Idee, denn auch App-Anbieter unterliegen der DSGVO. Wir zeigen Ihnen Gefahren auf und stellen angesagte Messenger Alternativen wie Threema und Signal vor.
WhatsApp
Datenschutz im Unternehmen
IT-Sicherheit

Fingerprint Devices & Datenschutz – Wie datensicher sind Fingerabdruck-Lesegeräte?
Fingerprint Devices werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, um z.B. Hardware zu sichern. Wie sieht es bei solchen Fingerabdruck-Lesegeräten mit dem Datenschutz aus? Und welche weiteren Sicherheitsbedenken gibt es?
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag

Fax & Datenschutz: Wie verhält es sich datenschutzrechtlich bei der Übermittlung von Daten per Telefax?
Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?
Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Homeoffice

Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten bei iPhone, Mac und Co.?
„Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutz-Informationen Stellung. Doch was ist dran an dem Versprechen? Und inwiefern müssen Nutzer:innen selbst Verantwortung für ihre Daten übernehmen?
Datenschutz im Alltag
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Digitale Unterschrift & Datenschutz
Um Verträge zu unterschreiben müssen Sie heute nicht mehr vor Ort sein – die Möglichkeit der digitalen Signatur macht dies auch online möglich. Aber ist eine digitale Unterschrift rechtsgültig? Und wie sollten Dokumente am besten digital unterschrieben werden?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Mobile Device Management (MDM) & Datenschutz mit Lendis
Mobile Device Management-Lösungen (MDM) unterstützen Unternehmen, die verschiedenen Maßnahmen der DSGVO einfach umzusetzen.Unser Kooperationspartner Lendis zeigt, worauf es ankommt.
Datenschutz im Unternehmen
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen
Homeoffice

BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes
Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht