Datensicherheit
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die Vorratsdatenspeicherung
Werden personenbezogene Telekommunikationsdaten durch öffentliche Stellen oder in deren Auftrag gespeichert, ohne dass es dafür einen konkreten Anlass gibt, spricht man von Vorratsdatenspeicherung oder auch Mindestdatenspeicherung. Als Vorstufe der Telekommunikationsüberwachung gehört das Thema Vorratsdatenspeicherung zu den am meisten umstrittenen Bereichen des Datenschutzrechts. Mehrfach wurden entsprechende gesetzliche Vorschriften durch das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof kassiert.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutzverletzung

Datensicherheit vs. Datenschutz
Sowohl Datenschutz als auch Datensicherheit sind heutzutage in der medialen Welt von enormer Relevanz: für Privatpersonen, die Daten von sich preisgeben ebenso wie für Unternehmen, die Daten verarbeiten.
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzverletzung

Datenschutz Folgenabschätzung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten greifen seit dem Inkrafttreten der DSGVO verschärfte Anforderungen. Was früher im Rahmen des alten Bundesdatenschutzgesetzes noch als Vorabkontrolle bekannt war, wurde im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung zur Datenschutz-Folgeabschätzung. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen stellt die Folgenabschätzung eine Herausforderung dar, da es sich hierbei um einen umfangreichen und aufwändigen Prozess handelt. Allerdings ist nicht jedes Unternehmen zu einer Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet. Genauere Informationen, ob die DSGVO eine Folgenabschätzung von Ihnen verlangt, finden Sie hier.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit

Dateien verschlüsseln
Unsicherheit rund um Dateienverschlüsselung? Wir unterstützen mit unserer Expertise!
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen

Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) reißt nicht ab. Längst beschäftigen sich nicht mehr nur Digital-Giganten wie Google, Microsoft und Apple mit Algorithmen und Machine Learning. Auch für KMU in Deutschland wird das Thema relevanter. Neben den Chancen von KI sollten KMU auch ihre Hürden kennen, zu denen vor allem der Datenschutz gehört.
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit

Datenschutz beim Passwort: Wie sicher sind die Alternativen?
In der zunehmend digitalisierten Welt sind Passwörter die vorderste Verteidigungslinie für unsere persönlichen Daten. Doch wie sicher sind diese traditionellen Passwörter wirklich? Angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Technologien und der wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist es unerlässlich, verschiedene Authentifizierungsmethoden zu evaluieren und zu verstehen.
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

ISMS – Informationssicherheits-managementsystem
Ein ISMS ist ein System für das Management von Informationssicherheit – damit stellen Sie sicher, dass interne und externe Informationen in Ihrer Organisation sicher sind. Die wichtigsten Fakten zum Thema ISMS fassen wir in dieser Übersicht für Sie zusammen.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit

Ausspähen von Daten gem. § 202a StGB: Straftaten durch Cyberangriffe weiter auf dem Vormarsch
Das Ausspähen von Daten nach § 202a des Strafgesetzbuches ist zu einer der größten Bedrohungen für deutsche Unternehmen geworden. Experten mahnen zu mehr Investitionen in die Informationssicherheit.
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenklau
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht