Stefan Matern
Senior Content & Communications Manager
Im Team von datenschutzexperte.de ist Stefan der Content & Communication-Experte. Wie kommuniziert man schwere Kost ganz leicht? Wie wird Komplexes schnell und einfach? Von Social Media bis hin zu Podcasts, Interviews und Blogartikeln nutzt er alle Formate. Im Team von datenschutzexperte.de ist Stefan der Content & Communication-Experte. Wie kommuniziert man schwere Kost ganz leicht? Wie wird Komplexes schnell und einfach? Von Social Media bis hin zu Podcasts, Interviews und Blogartikeln nutzt er alle Formate.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

NIS2UmsuCG: Aktueller Stand & wichtige Informationen im Überblick
Das deutsche Umsetzungsgesetz von NIS2 zur Stärkung der Cybersicherheit tritt 2024 in Kraft. Somit werden die EU-weiten Mindeststandards in die deutsche Regulierung überführt. Gemeinsam mit dem KRITIS-Dachgesetz wird NIS2 kritische Infrastukturbetreiber und Finanzunternehmen betreffen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
NIS2

NIS2: Was Unternehmen über die Richtlinie wissen müssen
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-weite Regelung zur Verbesserung der Cybersicherheit und zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Sie wurde als Erweiterung der vorherigen NIS-Richtlinie eingeführt, um neue Bedrohungslagen und technologische Entwicklungen besser abzudecken. NIS2 verfolgt das Ziel, die Resilienz und Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und Institutionen gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
NIS2

Wie Unternehmen KI datenschutzkonform einsetzen können
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen: Von der Automatisierung von Geschäftsprozessen über die Analyse großer Datenmengen bis hin zur Optimierung von Kundenerlebnissen. Doch der Einsatz von KI wirft auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir KI nutzen, ohne gegen Datenschutzvorschriften zu verstoßen?
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

Löschkonzept nach DSGVO in Unternehmen
Bereits vor der DSGVO sah das alte Bundesdatenschutzgesetz eine Löschung von Daten in bestimmten Fällen vor. Viele Unternehmen das Thema Datenlöschung nicht ernst genommen und folglich ihre Löschpflicht nicht konsequent umgesetzt. Mit der seit dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) können sich Unternehmen angesichts drastisch erhöhter Bußgeldrahmen bei Datenpflichtverstößen Nachlässigkeiten in diesem Bereich nicht mehr leisten. Denn eines ist klar: Zu jedem datenschutzkonformen Datenmanagement im Unternehmen gehört zwingend ein entsprechendes Löschkonzept. Was ist dabei zu beachten?
Datenlöschung
Datenschutz im Unternehmen
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen

ISO 27001 Controls: Eine Übersicht für Unternehmen
In einer Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden, sind Informationssicherheit und Datenschutz für Unternehmen essenziell. Eine der anerkanntesten internationalen Normen in diesem Bereich ist die ISO 27001. Diese Norm hilft Unternehmen dabei, ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu etablieren, um sensible Daten zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
ISO 27001
Informationssicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

Beschäftigtendatenschutz: Alle Fakten zu Datenschutz am Arbeitsplatz
Der Datenschutz für Arbeitnehmer ist ein weites Feld, in dem sich Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen auskennen sollten. Warum ein konkretes Gesetz dringend notwendig ist und was damit auf Unternehmen zukommen könnte, zeigt dieser Artikel.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
DSGVO
Datenschutz im Internet

Schutzziele der Informationssicherheit: Die Bedeutung für Unternehmen
Die Informationssicherheit ist zu einem kritischen Aspekt für Unternehmen geworden, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Während digitale Technologien unser Arbeitsleben revolutioniert haben, bergen sie auch Risiken für sensible Daten, die immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen geraten.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen

ISO 27001 Audit: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen
Die ISO 27001 Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für Unternehmen, die ihre Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) auf höchstem Niveau etablieren wollen. Doch bevor dieses Ziel erreicht wird, steht ein entscheidender Schritt bevor: das ISO 27001 Audit. Dieses Audit ist mehr als nur eine formale Prüfung – es ist der ultimative Test für die Wirksamkeit und Robustheit Ihres ISMS. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige rund um das ISO 27001 Audit, den Ablauf, die Vorbereitung und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können, um das Zertifikat erfolgreich zu erlangen.
ISO 27001
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datenschutz im Unternehmen