Stefan Matern
Senior Content & Communications Manager
Im Team von datenschutzexperte.de ist Stefan der Content & Communication-Experte. Wie kommuniziert man schwere Kost ganz leicht? Wie wird Komplexes schnell und einfach? Von Social Media bis hin zu Podcasts, Interviews und Blogartikeln nutzt er alle Formate. Im Team von datenschutzexperte.de ist Stefan der Content & Communication-Experte. Wie kommuniziert man schwere Kost ganz leicht? Wie wird Komplexes schnell und einfach? Von Social Media bis hin zu Podcasts, Interviews und Blogartikeln nutzt er alle Formate.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Datenschutz beim Passwort: Wie sicher sind die Alternativen?
In der zunehmend digitalisierten Welt sind Passwörter die vorderste Verteidigungslinie für unsere persönlichen Daten. Doch wie sicher sind diese traditionellen Passwörter wirklich? Angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Technologien und der wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist es unerlässlich, verschiedene Authentifizierungsmethoden zu evaluieren und zu verstehen.
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Ausspähen von Daten gem. § 202a StGB: Straftaten durch Cyberangriffe weiter auf dem Vormarsch
Das Ausspähen von Daten nach § 202a des Strafgesetzbuches ist zu einer der größten Bedrohungen für deutsche Unternehmen geworden. Experten mahnen zu mehr Investitionen in die Informationssicherheit.
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenklau

TISAX-Zertifizierung: So gewährleistet die Automobilbranche IT-Sicherheit
Die Automobilbranche hat sich bereits vor einiger Zeit auf die TISAX-Zertifizierung verständigt, um einheitliche Sicherheitsstandards sicherzustellen. Doch was verbirgt sich hinter dieser Zertifizierung und welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen? Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick.
TISAX
IT-Sicherheit
ISO 27001
Datensicherheit

Löschung personenbezogener Daten bei Kündigung
Wenn Mitarbeiter ihre Kündigung einreichen, sollte der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Andernfalls drohen hohe Bußgelder durch die DSGVO. Doch worauf genau kommt es bei der Datenlöschung nach einer Kündigung an?
Datenlöschung
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Informationssicherheitsbeauftragter: Rolle, Aufgaben und Pflichten im Detail erklärt
In der Ära der Digitalisierung ist Informationssicherheit mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens, das Daten als wertvolles Gut erkennt und schützt. Von finanziellen Informationen über geistiges Eigentum bis hin zu personenbezogenen Daten. Die Sicherstellung, dass diese Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind, ist eine unternehmenskritische Aufgabe.
Informationssicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter

Die ISO 27001 Zertifizierung einfach erklärt
ISO 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie legt die Anforderungen fest, die eine Organisation erfüllen muss, um ein effektives ISMS zu etablieren, zu implementieren, zu betreiben, zu überwachen, zu überprüfen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Ziel der Norm ist es, durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen.
ISO 27001
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen

Datenleck: Was ist ein Datenleck und was ist zu tun?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken. Für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, diese Grundsätze zu verstehen und umzusetzen, um ein Datenleck sowie rechtliche Risiken zu minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Datenleck
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen

Datenschutzkonformität im Unternehmen sicherstellen
In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutzkonformität für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat neue Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten gesetzt und fordert Unternehmen auf, ihre Datenschutzpraktiken anzupassen. Was bedeutet Datenschutzkonformität aber genau, welche Anforderungen stellt die DSGVO und wie können Sie Ihr Unternehmen DSGVO-konform aufstellen?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Datenschutzkonzept
Technisch organisatorische Maßnahmen

Die 7 Grundsätze der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken. Für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, diese Grundsätze der DSGVO zu verstehen und umzusetzen, um rechtliche Risiken zu minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzrichtlinien
Betroffenenrechte

Datenschutz und Fotografie: Was Sie wissen müssen
In der heutigen digitalen Welt sind Fotos ein unverzichtbares Instrument für Marketing, Kommunikation und Unternehmensdarstellung. Sie helfen dabei, Geschichten zu erzählen, Marken zu stärken und eine Verbindung zu Kunden und Mitarbeitern herzustellen. Bei der Nutzung von Fotos müssen Unternehmen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten – auch bei Bildern der eigenen Mitarbeiter handelt.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Ein Jahr Hinweisgeberschutzgesetz: Herausforderung für den Mittelstand
Der Name Julian Assange bringt das Thema Whistleblowing regelmäßig in die Schlagzeilen, aber es geht beim Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nicht immer nur um hochbrisante Staatsgeheimnisse. Seit einem Jahr ist das HinSchG in Kraft, und viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen noch vor der Herausforderung, dieses Gesetz vollständig umzusetzen.
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzschulung