Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) reißt nicht ab. Längst beschäftigen sich nicht mehr nur Digital-Giganten wie Google, Microsoft und Apple mit Algorithmen und Machine Learning. Auch für KMU in Deutschland wird das Thema relevanter. Neben den Chancen von KI sollten KMU auch ihre Hürden kennen, zu denen vor allem der Datenschutz gehört.
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit

ISMS – Informationssicherheits-managementsystem
Ein ISMS ist ein System für das Management von Informationssicherheit – damit stellen Sie sicher, dass interne und externe Informationen in Ihrer Organisation sicher sind. Die wichtigsten Fakten zum Thema ISMS fassen wir in dieser Übersicht für Sie zusammen.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit

ISO 27001:2022 – die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Die ISO 27001:2022 bringt mehrere wichtige Änderungen im Vergleich zu älteren Versionen. Die Neuerungen zielen darauf ab, die Informationssicherheit von Unternehmen noch effektiver zu gestalten.
ISO 27001
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen

ChatGPT & Datenschutz: Welche Folgen hat die Nutzung des Chatbots?
ChatGPT weckt weltweit die Neugierde auf Künstliche Intelligenz. Weit über 100 Millionen Nutzer haben bereits mit dem Chatbot gesprochen, ca. 1,6 Milliarden Zugriffe gibt es monatlich. Doch mit dem Hype wächst auch die Sorge von Datenschützern. Wie sicher ist ChatGPT hinsichtlich Datenschutz und müssen Unternehmen darauf verzichten?
Künstliche Intelligenz
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit

Die Betroffenenrechte der DSGVO: Ein Überblick
Eines der obersten Ziele der DSGVO ist der Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern. Die Datenschutzgrundverordnung stärkt die Rechte Betroffener und gibt ihnen die Möglichkeit, einen sensiblen Umgang mit ihren Daten zu fordern. Welche Rechte das sind und was sie für Unternehmen bedeuten, zeigt Ihnen die folgende Übersicht.
Betroffenenrechte
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Recht auf Vergessenwerden

Die TISAX Zertifizierung: Kosten, Ablauf und Vorbereitung
Informationssicherheit ist für alle Branchen relevant – die Automobilbranche hat sogar eine eigene Zertifizierung für Unternehmen, die besonders Maßnahmen für den Schutz von Informationen ergreifen. Was das Aushängeschild für Cybersecurity kostet, zeigt dieser Artikel.
TISAX
IT-Sicherheit
ISO 27001
Datensicherheit

Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Welche Gefahren drohen?
Für die Cybersicherheit ist Künstliche Intelligenz Fluch und Segen zugleich. Sie kann Unternehmen helfen, Angriffe abzuwehren und vorzubeugen. Doch auch Hacker machen sich die Vorteile von KI zunutze.
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe

Datenschutz als Grundlage für IT-Sicherheit?
IT-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Cyberbedrohungen werden immer größer, gleichzeitig dürfen sie bei der Digitalisierung den Anschluss nicht verlieren. Wie Datenschutz hilft, IT-Sicherheit und Fortschritt in Einklang zu bringen
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Der beste Weg zum robusten ISMS: Schritte für die Implementierung
Ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) bildet das Rückgrat einer effektiven Sicherheitsstrategie im Unternehmen. Erfahren Sie, auf welchem Weg Sie ein solches System in Ihrem Unternehmen implementieren, damit Hacker draußen bleiben.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
ISO 27001