Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

DSGVO-Schadensersatz: Wann müssen Unternehmen haften?
Die Datenschutzgrundverordnung sieht vor, dass Betroffene von Datenschutzverstößen ein Recht auf Schadensersatz haben können. Der Europäische Gerichtshof hat dazu jüngst relevante Urteile gefällt.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

IT-Sicherheit: So groß ist die Bedrohung aus dem Cyberraum
Der BSI-Lagebericht informiert regelmäßig über den Status der IT-Sicherheit in Deutschland. Der aktuelle Bericht kommt zu alarmierenden Ergebnissen. Wir fassen die 5 wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen schützen.
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen

Digitale Dienste Gesetz und Datenschutz: Das müssen Unternehmen wissen
Mit dem Digitale Dienste Gesetz (DDG) werden Gesetze an EU-Normen angepasst. Erfahren Sie, was dahintersteckt und wie sich das DDG auf Ihr Unternehmen und den Datenschutz auswirkt.
Datenschutz im Internet
Internet
DSGVO
Datensicherheit

Datenaustausch: Das regelt der Data Act
Damit Prozesse, Lieferketten oder der CO2-Fußabdruck besser werden, müssen Unternehmen Daten erheben – wirklich effizient können diese aber erst genutzt werden, wenn man sie teilt. Welche Vorteile und Hürden gibt es? Und welche Rolle spielen dabei Plattformen, der Data Act und Datenschutzbeauftragte?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Das steckt hinter dem Google Consent Mode V2
Betreiber von Websites müssen die Einwilligung ihrer User für das Speichern und Verarbeiten von Daten einholen, wenn sie Google Ads oder Google Analytics nutzen. Für sie ist der Einsatz des Google Consent Modes seit März 2024 verpflichtend. Wir informieren darüber, was das konkret für Sie bedeutet.
Cookie-Hinweis
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

Digitale Brieftasche der EU: Was Sie jetzt wissen müssen
Derzeit arbeitet die Europäische Union an einer digitalen Identity-Wallet. Damit können sich EU-Bürger online einfacher ausweisen oder wichtige Dokumente wie den Ausweis oder den Führerschein digital verwahren. Die digitale Brieftasche wird auch für Unternehmen relevant. Doch Datenschützer sehen darin nicht nur Vorteile.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen

Zeiterfassung und Datenschutz in Unternehmen
Stundenzettel, Stechuhr, Chip – es gibt viele Möglichkeiten, um die Arbeitszeit von Arbeitnehmer:innen festzuhalten. Die wichtigsten Fakten zum Thema Zeiterfassung und Datenschutz fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Betroffenenrechte