SOC 2: Wissenswertes zur Compliance

Letztes Update:
30
.
09
.
2024
Lesezeit:
0
Min
Die Sicherheit von Daten zu gewährleisten ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Verschiedene Standards helfen ihnen dabei. Dazu gehört auch SOC 2. Was dahintersteckt, zeigt Ihnen dieser Artikel.
SOC 2: Wissenswertes zur Compliance
Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Kundenbindung und Informationssicherheit sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen.
  • Zertifizierungen wie ISO 27001 und SOC 2 zeigen Kunden und Partnern, dass das Unternehmen umfassende Sicherheitsprozesse implementiert hat.
  • Eine SOC-2-Zertifizierung stärkt die Informationssicherheit und schafft Vertrauen bei Kunden.
  • Gründliche Vorbereitung ist notwendig, damit IT-Systeme und Daten von der Zertifizierung profitieren.
  • Die Experten von datenschutzexperte.de unterstützen Unternehmen von der Planung bis zur Zertifizierung und helfen, den Audit-Prozess effizient zu gestalten.

Was ist SOC 2: Definition und Abgrenzung zur ISO 27001

SOC steht für System and Organization Controls. Es handelt sich ganz einfach gesagt um ein Rahmenwerk, das Unternehmen dabei unterstützt, spezifische Informationssicherheitsstandards einzuhalten. Die Kriterien dafür wurden vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) erstellt. Für die Prüfung sind unter anderem Wirtschaftsprüfer (Certified Public Accountant, CPA) zuständig.

SOC 2 ist eine von drei Berichtsarten und legt den Fokus auf „Trust Services Criteria“, also Kriterien für vertrauenswürdige Dienste. Der Compliance-Standard hilft Unternehmen dabei, Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.  

Ein SOC-2-Bericht enthält Angaben darüber, ob ein Unternehmen in der Lage ist, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Kundendaten zu gewährleisten. Besonders relevant ist SOC 2 für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Damit ist die Berichtsart vergleichbar mit der ISO 27001. Der Unterschied ist, dass ISO 27001 global anerkannt ist und SOC 2 vor allem in den USA eine Rolle spielt.

Was ist besser: ISO 27001 oder SOC 2?

Ob die ISO 27001, die SOC 2 oder beide Frameworks für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es lohnt sich, die Vor- und Nachteile im Detail zu vergleichen und externen Rat einzuholen. Denn beide Standards stellen hohe Anforderungen an Ihre Prozesse und erfordern gründliche Planung und Vorbereitung. Mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite meistern Sie den Weg zur Zertifizierung effizient und sicher.

Gut zu wissen: SOC 2 ist genau wie die ISO 27001 ein wichtiges Instrument, um die Informationssicherheit in Unternehmen zu stärken – und geht damit weit über bloße IT-Sicherheit hinaus. Welche Unterschiede zwischen IT- und Informationssicherheit bestehen und wie beides mit dem Datenschutz zusammenhängt, erfahren Sie in unserem Blogartikel zur Informationssicherheit.

Was unterscheidet SOC 1, SOC 2 und SOC 3?

Insgesamt gibt es drei verschiedene SOC-Standards:

  • SOC 1 konzentriert sich auf die finanzielle Berichterstattung
  • SOC 2 dient der Prüfung von bestehenden Sicherheitsmaßnahmen
  • SOC 3 ist eine abgespeckte Version von SOC 2 und ist anders als SOC 1 und SOC 2 für die Öffentlichkeit bestimmt  

Für welche Unternehmen ist der SOC-2-Standard relevant?

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass SOC 2 ein freiwilliger Standard ist. Es kann sich trotzdem lohnen, ein SOC-2-Audit durchführen zu lassen. Da der Standard vor allem in den USA weit verbreitet ist, können davon Unternehmen profitieren, die häufig mit US-Kunden zusammenarbeiten.  

Darüber hinaus greifen viele Technologieunternehmen und Cloud-Anbieter, die zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS), Cloud-Dienste oder Services mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen anbieten, auf die SOC-2-Standards zurück. Dazu gehören zum Beispiel Dienstleister im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit oder Unternehmen im Finanzsektor und im Gesundheitswesen.

SOC 2 Compliance: Bedeutung für Unternehmen

SOC 2 bringt für Unternehmen verschiedene Vorteile. Sie können Ihren SOC-2-Status zum Beispiel in der Kommunikation nutzen, um das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken. Denn die Zertifizierung ist ein Beleg dafür, dass Kundendaten bei Ihnen sicher sind.  

Außerdem hilft SOC 2, rechtliche Anforderungen wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Europa zu erfüllen und reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen und damit verbundenen Bußgeldern. Genau wie die ISO 27001 kann eine SOC-2-Zertifizierung einen Wettbewerbsvorteil bieten und Ihnen helfen, sich von Mitbewerbern abzuheben und neue Kunden zu gewinnen.

Notfall beim Datenschutz? Erfahren Sie, was bei einer Datenschutzverletzung dringend zu tun ist.

Die 5 Trust-Service-Kriterien des SOC-2-Frameworks

Im Rahmen der SOC-2-Zertifizierung wird die Informationssicherheit von Unternehmen geprüft. Die Prüfungen lassen sich dabei in fünf zentrale Gruppen einteilen, die sogenannten Trust-Service-Kriterien.  

Die Hauptfunktion dieser Kriterien besteht darin, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass die Informationssysteme eines Unternehmens sowohl sicher als auch verlässlich funktionieren.  

Jedes dieser Kriterien spielt eine entscheidende Rolle für die Informationssicherheit in Unternehmen und ist Voraussetzung dafür, dass Sie den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen können.  

In unserem Blogartikel zum Ablauf des SOC-2-Audits stellen wir Ihnen die fünf zentralen Trust-Service-Kriterien im Einzelnen vor.

Wie funktioniert der Zertifizierungsprozess von SOC 2?

Der Weg zu einer Zertifizierung nach SOC 2 beginnt mit der Vorbereitung auf den Auditprozess. Dazu gehört, interne Maßnahmen für die Informationssicherheit zu analysieren und zu dokumentieren. Sind einige der SOC-2-Kriterien noch nicht erfüllt, müssen diese implementiert werden, bis alle Trust-Service-Kriterien abgedeckt sind. Anschließend findet die Prüfung statt, die unabhängige Prüfer durchführen.  

Unternehmen können bei der Prüfung entscheiden, ob sie einen Typ-I- oder einen Typ-II-Bericht anstreben:

  • Typ I dokumentiert den Zustand der Sicherheitskontrollen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Typ II basiert auf einer Prüfung, bei der die Wirksamkeit der Kontrollen über einen bestimmten Zeitraum hinweg untersucht wird und hat damit die größere Aussagekraft.

Die Datenschutz- und Informationssicherheitsexperten von datenschutzexperte.de begleiten Sie von der ersten Überlegung bis über die Zertifizierung hinaus. Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Zertifizierung die sinnvollste für Ihr Unternehmen ist und wie Sie den Audit-Prozess und die Vorbereitungen so effizient wie möglich durchlaufen.

Sie haben noch Fragen zum Thema? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Expertinnen und Experten beraten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie auf dem Weg zu Datenschutz und Informationssicherheit unterstützt, wenden Sie sich gern an unser Team aus erfahrenen Experten.
60+ Expertinnen und Experten
Beratung vereinbaren
Themen
Redaktion
Sabrina Schaub
Freie Redakteurin
Mit ihrer Content-Erfahrung unterstützt Sabrina das Team von datenschutzexperte.de dabei, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Als freie Autorin kennt sie die Datenschutzbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und übersetzt selbst anspruchsvolle Informationen in zielgruppengerechte Inhalte.
Zum Autorenprofil
Zum Expertenprofil
Über Datenschutzexperte
Ein Service der PROLIANCE GmbH.
Proliance steht für Professional Compliance für Unternehmen. Wir sind ein digital getriebenes Legal Tech Unternehmen mit Sitz in München - seit 2017 bestehend aus über 90 Privacy Enthusiasten.
Zu unseren mehr als 2.500 Kunden zählen Start-ups, mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen aus nahezu allen Branchen.
Über uns
Newsletter

Nichts mehr verpassen – Jetzt Ihren exklusiven Datenschutz-Newsletter abonnieren!