Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Kopplungsverbot nach DSGVO
Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.
DSGVO
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz in der Schule: So gehen Sie mit Unterrichtsmaterialien & personenbezogenen Daten richtig um
Datenschutz und Schule gehören untrennbar zusammen. Der Schulbetrieb verarbeitet viele personenbezogene Daten. In diesem Artikel werden geltende Gesetze und Vorschriften beschrieben.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Privacy by Design & Privacy by Default
Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit

Kontaktlos bezahlen & Sicherheit
Mit dem Handy bezahlen und auch mit der EC-Karte kontaktlos zahlen liegt im Trend. Aber wie sieht es dabei mit Sicherheit und Datenschutz aus?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutz und Grundbuch: Wer kann meine Daten einsehen?
Ein Blick ins Grundbuch bringt Klarheit, beispielsweise damit wer Eigentümer eines Grundstückes ist oder, ob das Grundstück eventuell belastet ist. Jedoch bedarf es für eine Grundbucheinsicht gewisser Voraussetzungen – denn auch die Einträge im Grundbuch unterliegen dem Datenschutz.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Datenschutz und Datensicherheit bei Google Drive – das sollten Sie beachten
Wie sicher sind Daten, die in Google Drive abgelegt werden? Und kann die Sicherheit erhöht werden? Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Google Drive & Datenschutz – damit Ihre Daten wirklich sicher sind und bleiben.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten

Datenschutz & Social Media: Das sollten Sie wissen
Von Facebook bis Clubhouse: Soziale Medien begleiten uns täglich, im Beruflichen wie im Privaten. Viele von ihnen haben einen schlechten Ruf beim Thema Datenschutz – zu Recht?
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Internet
Facebook
LinkedIn

Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute
Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

WLAN-Hotspots anbieten: Das gibt es Rechtliches zu wissen
Ob Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben: Trotz der abgeschafften Störerhaftung gibt es Rechtlich einiges zu wissen. Wir klären auf.
Datenschutz im Alltag
Internet
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?
Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?
Passwort
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet