Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Datenschutz Personalabteilung
Die DSGVO wird bereits von vielen Unternehmen unterschiedlichster Branchen nach außen hin gut umgesetzt. Doch was oftmals übersehen wird: Auch innerhalb des Unternehmens gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten die DSGVO – etwa im HR-Bereich. Darum geben wir Ihnen hier einen Überblick zum Thema Datenschutz in der Personalabteilung
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte

Datenschutz für Unternehmensberatungen
Welche Auswirkungen hat die DSGVO für Unternehmensberater? Wir beraten Sie professionell und transparent.
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenschutz für Steuerberater
Der Datenschutz und die DSGVO spielen auch für Steuerberater eine wichtige Rolle. Da es in der Steuerkanzlei zur massenhaften Erhebung, Speicherung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten kommt und die Kommunikation mit den Mandanten oftmals per Mail erfolgt, sind Steuerberater zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen verpflichtet.
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz für Personaldienstleister
Als Personalberater/Headhunter die Anforderungen der DSGVO umsetzen - wir bieten transparente Beratung.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte

Datenschutz Folgenabschätzung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten greifen seit dem Inkrafttreten der DSGVO verschärfte Anforderungen. Was früher im Rahmen des alten Bundesdatenschutzgesetzes noch als Vorabkontrolle bekannt war, wurde im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung zur Datenschutz-Folgeabschätzung. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen stellt die Folgenabschätzung eine Herausforderung dar, da es sich hierbei um einen umfangreichen und aufwändigen Prozess handelt. Allerdings ist nicht jedes Unternehmen zu einer Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet. Genauere Informationen, ob die DSGVO eine Folgenabschätzung von Ihnen verlangt, finden Sie hier.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit

Datengeheimnis in der DSGVO
Die DSGVO raubt Ihnen Zeit und Nerven? Ihr Datenschutz in besten Händen: Jetzt zum Experten für externen Datenschutz wechseln!
DSGVO
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz bei personenbezogenen Daten
Was sind personenbezogene Daten und welche Vorgaben gibt es zum Beispiel zu Weitergabe und Löschung?
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte

Betriebsvereinbarung & DSGVO
Wissenswertes zu Betriebsvereinbarungen mit Datenschutz-Bezug inkl. Tipps für die Erstellung einer Betriebsvereinbarung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzschulung
Technisch organisatorische Maßnahmen
Personenbezogene Daten

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu): Informationen zur aktuellen Fassung
Einfache & transparente Umsetzung des Datenschutzes?
Wir unterstützen Sie mit Expertise zum aktuellen Stand des neuen Bundesdatenschutzgesetzes.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz