Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Dateien verschlüsseln
Unsicherheit rund um Dateienverschlüsselung? Wir unterstützen mit unserer Expertise!
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen

Bundesdatenschutzbeauftragter (BfDI)
Wenn es um Datenschutzbeauftragte geht, kennen die meisten Unternehmen nur den eigenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Dagegen ist weniger bekannt, dass auch ein Bundesdatenschutzbeauftragter und diverse Landesschutzbeauftragte existieren. Was es mit diesen Institutionen auf sich hat und ob ein Unternehmen mit ihnen zu tun haben könnte, wird im Folgenden geklärt.
Datenschutzbeauftragter
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Bußgeldkatalog bei Datenschutzverstoß
Bußgelder sind neben strafrechtlichen Sanktionen typische Instrumente, um Rechtsvorschriften in der Praxis durchzusetzen. Auch die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sehen daher Bußgelder vor. Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung ist es bereits zu mehreren Millionenbußgeldern gegen Unternehmen und tausenden kleineren Bußgeldern gekommen. Das Thema der DSGVO-Bußgelder ist also nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – darum sollten Sie sich umfassend über dieses Thema informieren.
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Unternehmen

Behördengerechte Datenschutz-Dokumentation
Lassen Sie sich bei der Dokumentation Ihres betrieblichen Datenschutzes von uns unterstützen!
Datenschutzkonzept
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzrichtlinien

Auskunftsersuchen und Auskunftsrecht.
Auskunftsersuchen und Auskunftsrecht? Die DSGVO sieht beides vor. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt und stellen Ihnen ein Auskunftsrecht-Muster zur Verfügung.
Betroffenenrechte
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO

Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten und seine Rolle im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Unternehmen

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Die Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB) wird vielen Unternehmen von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verpflichtend vorgegeben. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO hat sich der Kreis der betroffenen Unternehmen erweitert. Da die DSGVO auch die Aufgaben des betrieblichen DSB spezifiziert und vergrößert, kommt dieser Position im Unternehmen eine immer größere Bedeutung zu.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzschulung
Datenschutz im Unternehmen

AI Act: Was die KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet
Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen wächst auch der Bedarf an klaren gesetzlichen Regeln. Der AI Act der Europäischen Union bietet seit August 2024 einen rechtlichen Rahmen für den regulierten und möglichst sicheren Einsatz von KI-Systemen in der EU. In diesem Artikel erfahren Sie, was die KI-Verordnung für Ihr Unternehmen bedeutet.
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen

WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination?
WhatsApp gehört Facebook, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die beiden Dienste eine Lücke in der DSGVO gefunden haben, um Daten weiterzugeben. Was Sie für mehr Datensicherheit tun können.
WhatsApp
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensicherheit